16
No
Das fünfte Gebot
16.11.2023 17:40

"Nicht sollst Du morden."

Eines der Gebote, das bis heute seine Gültigkeit nicht verloren hat – und das doch unzählige Male, bewusst oder unbewusst, übertreten wird.
Auch durch Totschweigen.

° Im alten Testament gehörten Opfertiere zum Ritus dazu.
Jesus zerschlug später, im neuen Testament, die Verkaufsstände im Jerusalemer Tempel, und klagte an, das Haus Gottes sei zu einer Räuberhöhle verkommen.

° Seit den Tagen Noahs ist der Verzehr aller Lebensmittel erlaubt.
Davor assen Adam und Eva Pflanzen und Samen, im Garten Eden.
° 
Die Vision Jesaias verheisst die Hoffnung auf ein gewaltloses Miteinander, innerhalb der Schöpfung. Ein besiegter Tod, kein Leid mehr.
° 
Und auch Jesus selbst mahnt uns, wieder wie Kinder zu werden, den Nächsten zu lieben und auf das zu achten, was wirklich die Seele verdirbt: böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und Lästerungen.
° 
Jesus warnte davor, andere wegen ihres Lebensstils zu verurteilen, und lebte gleichzeitig ein Leben ohne jeden Makel vor: selbst in der Bedrängnis des Todes wies er seinen Jünger an, die Waffe nicht zu erheben. In der gesamten Bibel ist nicht überliefert, dass er selbst jemals ein Tier getötet hätte.

Wir können also hoffend auf sein Beispiel blicken,
unser Kreuz auf uns nehmen,
und versuchen, ihm aktiv zu folgen, so gut es irgendwie geht
– oder wir reden uns weiterhin heraus, sehen weg und schweigen. Ein Dienen, was dem Mammon gefällig ist, wie die aktuelle Wirtschaft zeigt...
Und zwar auch im vermeintlich "tierfreundlichen" Sauberstaat Schweiz!
Das zeigen zwei aktuelle Beispiele:

Freiland-Hühner durften über Monate nicht ins Freie!
Und die Schweinefleischindustrie wirft Lebewesen wie Makulaturen weg!

Seht hin!
Ernsthaft, seht wirklich, wirklich hin!!

Seht, was Euer Handeln, Euer Schweigen mitverantworten!!!

Jeden Tag, hundertfach, tausendfach, millionenfach!
Direkt vor Eurem eigenen Zuhause, da, wo Ihr seid!

Und dann geht hin, und sündigt nicht mehr.
Denn man kann nicht dem HERRN und dem Mammon dienen.

Sir Nicholas Winton
Aktion Weihnachtspäckli

Kommentare